Header Bild

Hardware-Projekte

Innovative Produkte zum Anfassen

Gesprächstermin buchen
Innovative Produkte, die man anfassen kann, finden wir aufregend – egal ob Funkgeräte, Eyetracker, Servos oder Lichtorgeln. Wir verdrahten alles mit allem und machen es von überall auf der Welt bequem steuerbar.

Arduino Arduino
Raspberry Raspberry
Espressif Espressif

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind innovative Hardware-Lösungen oft der Schlüssel, um Prozesse zu automatisieren, neue Geschäftsmodelle zu erschließen oder bestehende Produkte zu optimieren. Cloud-Creators begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zum fertigen Hardware-Produkt – mit langjähriger Erfahrung, technischem Know-how und einem klaren Fokus auf schnell nutzbare Ergebnisse.

Verbindung von Hardwarekomponenten mit Software

Die Anzeigetafel am Flughafen, das Bezahlen im Laden, die automatischen Rollläden oder die Überwachung von Produktionsstraßen haben eines gemeinsam: Sie verbindet die enge Integration eines Hardwaresystems mit einem Softwareprodukt. Denn nicht jedes Problem kann rein durch Software gelöst werden. Oft benötigt eine Lösung einen Hardwarebestandteil, der z.B. Daten aus der physischen Welt in die digitale überträgt.

Unser Ansatz: Effizient, transparent und partnerschaftlich

Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihres Hardware-Projekts:

  • Anforderungsanalyse & Beratung: Wir verstehen Ihre Ziele und beraten Sie zu den passenden Technologien und Plattformen.

  • Konzept & Prototyping: Schnelle Validierung von Ideen durch Prototypen – z.B. mit Raspberry Pi, Arduino oder ESP-Modulen.

  • Entwicklung & Integration: Entwicklung individueller Hardware und deren nahtlose Anbindung an Ihre Software-Systeme.

  • Fertigung & Rollout: Unterstützung bei der Produktion von Kleinserien, inklusive PCB-Design und Bestückung durch erfahrene Partner.

Durch unsere Erfahrung in der Software- und Produktentwicklung können wir Sie dabei unterstützen, ein eigenes Hardwareprodukt zu entwickeln oder Geräte eines anderen Herstellers in Ihr Softwaresystem zu integrieren. Dabei greifen wir auf etablierte und weitverbreitete Hardwareplattformen zurück.

Hardware-Plattformen

Ähnlich wie in der Softwareentwicklung kann auch in der Hardwareentwicklung auf bestehende Plattformen zurückgegriffen werden. So gibt es viele Basisgeräte, die erschwinglich sind und dabei helfen, sich auf die eigentliche Lösung zu fokussieren, statt die komplette Entwicklung von Grund auf zu beginnen. Viele dieser Geräte sind mit ihren gesamten Schaltplänen frei verfügbar und können als Grundlage für das Produzieren eigener Hardware verwendet werden. Abhängig vom Einsatzfeld eignen sich unterschiedliche Plattformen. Die drei größten sind der Raspberry Pi, die verschiedenen Chips des Arduino-Universums sowie die günstigen WiFi-Module von Espressif Systems.

Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist ein kleiner, erschwinglicher Einplatinencomputer, der für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt wird. Eine häufige Verwendung für den Raspberry Pi in Unternehmen ist die eines kostengünstigen, energieeffizienten Webservers. Der Raspberry Pi kann auch zum Erstellen und Ausführen von benutzerdefinierten Anwendungen wie Kiosks, Kassensystemen und Bestandsverwaltungssystemen verwendet werden. Außerdem wird der Raspberry Pi häufig im Bildungsbereich eingesetzt, um Schülern Informatik und Programmieren beizubringen. Einige Unternehmen nutzen den Raspberry Pi auch für Internet-of-Things-(IoT)-Projekte, bei denen er dazu verwendet wird, Sensoren und andere Geräte mit dem Internet zu verbinden, was eine Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht.

Arduino

Arduino ist eine Open-Source-Mikrocontroller-Plattform, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, auch in Unternehmen. Zu den typischen Geschäftsanwendungen für Arduino gehören die Steuerung und Automatisierung von Prozessen, die Überwachung und Erfassung von Daten sowie die Entwicklung von Prototypen neuer Produkte oder Designs. Ein Arduino-Board könnte zum Beispiel zur Steuerung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Lagerhaus, zur Überwachung der Leistung einer Produktionsanlage oder zur Entwicklung eines neuartigen Robotersystems verwendet werden. Da Arduino relativ einfach zu bedienen ist und eine große Online-Community für Support und Ressourcen zur Verfügung steht, ist es eine beliebte Wahl für Unternehmen, die Mikrocontroller-Technologie in ihren Betrieb einbinden möchten.

ESP-Module

Diese Module werden häufig in Geräten für das Internet der Dinge (IoT) verwendet, da sie eine kostengünstige und stromsparende Lösung für den Anschluss von Geräten an ein Wi-Fi-Netzwerk darstellen. Zu den typischen Geschäftsanwendungen für diese Module gehören die Entwicklung von Smart-Home-Systemen, die Entwicklung von vernetzten Geräten für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und der Aufbau drahtloser Sensoren und Überwachungssysteme. Diese Module werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein niedriger Stromverbrauch und ein kleiner Formfaktor wichtig sind.

Eigene Platinen fertigen und bestücken lassen

Durch die rasante Entwicklung der letzten Jahre ist es mittlerweile möglich, eigene Platinen im Browser zu entwerfen und diese innerhalb von wenigen Tagen in kleiner Stückzahl, komplett bestückt, zu erhalten. Anbieter wie JLCPCB, PCBWay und NextPCB bieten mit unterschiedlichen Rabatten die Möglichkeit, kleinere Stückzahlen für unter 10 € pro Stück zu erhalten.

Sprechen wir über Ihr Projekt!

Profilbild von Dr. Markus Hörmann
Dr. Markus Hörmann Geschäftsführer
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Rufen Sie uns an
* Pflichtfeld
Vielen Dank, für Ihre Nachricht!
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Lesen Sie mehr