Welche KI-Technologien setzen wir ein?
Künstliche Intelligenz entfaltet erst dann ihren vollen Nutzen, wenn sie mit den passenden Technologien kombiniert und sinnvoll in Ihre Unternehmensprozesse integriert wird. Unser Stack reicht von leistungsfähigen APIs und generativen Modellen über Retrieval-Systeme bis zur nahtlosen Software-Integration.
Technologie | Beschreibung |
---|---|
APIs & Schnittstellen | Anbindung von modernen KI-Diensten wie OpenAI (ChatGPT, DALL·E), Azure OpenAI, Claude, Google Vertex AI, Stability AI, Huggingface u.v.m. z.B. für Text- und Bildgenerierung, Übersetzung oder Zusammenfassung |
Klassifikationsmodelle | KI-Modelle zur automatischen Klassifikation, Sortierung und Analyse von Texten, Bildern und anderen Daten. Einsatz von APIs oder Betrieb / Training von Open-Source Modellen, je nach Anforderung. |
Retrieval-Augmented Generation (RAG) | Kombination von KI-Modellen mit Datenbankabfragen und Dokumentensuche; ermöglicht unternehmensspezifische, wissensbasierte KI-Lösungen (z.B. Chatbots mit Zugriff auf eigene Daten). |
Vektorindizes | Nutzung von Vektorindizes zur schnellen und effizienten Suche großer Mengen von Texten, Dokumenten oder Bildern, z. B. für die semantische Suche in RAG-Systemen. |
Anbindung von Datenquellen | Flexible Integration von Daten aus Postgres, ElasticSearch, Dateisystemen oder externen APIs zur optimalen Versorgung der KI mit aktuellen Informationen. |
Open-Source-Modelle | Betrieb und Anpassung generativer KI-Modelle wie Llama3.2, Mistral oder Stable Diffusion auf eigener Hardware oder in der Cloud. Ideal für Datenschutz, Kontrolle und Individualisierung. |
Software-Integration | Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, Dashboards und Workflows, in die KI-Lösungen nahtlos eingebettet werden können. |
APIs & Schnittstellen führender Anbieter für generative KI
Für viele Projekte nutzen wir die APIs von Anbietern wie OpenAI (ChatGPT, DALL·E), Azure OpenAI, Claude, Google Vertex AI, Stability AI oder Huggingface. Damit lassen sich moderne KI-Funktionen für Text, Bild und Sprache flexibel und sicher in bestehende Software integrieren – von Chatbots bis Bildgeneratoren, Übersetzungen oder automatische Textzusammenfassungen.
Klassifikationsmodelle & analytische KI
Nicht jede Aufgabe verlangt nach generativer KI. Für die automatische Klassifizierung, Sortierung oder Analyse von Daten (z. B. Schadensklassifikation, Qualitätsmanagement, Sentiment-Analyse oder Bild-Tagging) setzen wir spezialisierte KI-Modelle ein – je nach Anwendungsfall als API-Service oder Open-Source-Modell.
Retrieval-Augmented Generation (RAG) & Vektorindizes
Gerade bei internen Wissenssystemen kombinieren wir KI-Modelle mit Retrieval-Technologien. Mit RAG-Systemen und Vektorindizes können Informationen aus Wissensdatenbanken, FAQs oder Dokumenten effizient durchsucht und für die KI nutzbar gemacht werden. So entstehen z. B. unternehmensinterne KI-Chats, die auf echte Firmeninformationen zugreifen.
Datenquellen flexibel anbinden: von Postgres bis ElasticSearch
Eine KI-Lösung ist nur so gut wie ihre Daten. Wir sorgen für die reibungslose Anbindung und das strukturierte Zusammenführen unterschiedlicher Datenquellen: Ob klassische Postgres-Datenbank, ElasticSearch, Dateisysteme oder externe APIs – Ihre KI bekommt Zugriff auf alle relevanten Daten.
Open-Source-Modelle und eigenständiger Betrieb
Wenn Datenschutz, Kontrolle oder spezifische Anforderungen im Vordergrund stehen, setzen wir auf generative Open-Source-Modelle wie Llama3.2, Mistral oder Stable Diffusion – sowohl für Text als auch für multimodale Aufgaben wie Bildgenerierung.
Vorteile von Open-Source-Modellen:
- Volle Kontrolle über Daten und Prozesse
- Anpassung und Fein-Tuning nach individuellen Anforderungen
- Keine Abhängigkeit von externen Anbietern
- Betrieb auf eigener Hardware oder in Ihrer bevorzugten Cloud
- Oft kostengünstiger und flexibler skalierbar
Wir betreiben diese Modelle effizient, übernehmen Wartung, Skalierung sowie individuelle Anpassungen und sorgen für einen sicheren, performanten Einsatz in Ihrer Infrastruktur.
KI ist nie allein: Software-Integration als Erfolgsfaktor
Erst die Integration der KI in passgenaue Anwendungen, Dashboards oder Workflows macht ihre Vorteile für den Nutzer erlebbar. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die KI-Modelle optimal in Ihre Abläufe einbinden und für alle Beteiligten einfach nutzbar machen – von der ersten Idee bis zum produktiven Betrieb.
Sie möchten wissen, welche Technologien und Modelle zu Ihrem Unternehmen passen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und praxisnah!